Pressemitteilung
Dresden. Der Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus des Sächsischen Landtages hat heute den Antrag “Provenienzforschung im Freistaat Sachsen weiterentwickeln – wissenschaftliche Aufarbeitung in sächsischen Museen, Bibliotheken und Kunstsammlungen sicherstellen” (Drs 7/8318) der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD beschlossen.
Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, erklärt dazu:
“Es ist Kernaufgabe unserer Museen, Unrecht sichtbar zu machen und die öffentliche Aufarbeitung zu fördern. Sächsische Museen sollen Orte des Austauschs und des gemeinsamen kulturellen Gedächtnisses sein. Mit seinem heutigen Beschluss stärkt der Ausschuss die positive Entwicklung beim Umgang mit der Kolonial-, NS- und DDR-Geschichte in sächsischen Museen und Bibliotheken weiter. Außerdem zeigen wir Schritte auf, wie die Staatsregierung den weiteren Ausbau der Provenienzforschung und der historischen Aufarbeitung gemäß des Koalitionsvertrages voranbringen soll.”
“So werden nach der Fortsetzung des Daphne-Projektes an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) im aktuellen Doppelhaushalt die wissenschaftlichen, kuratorischen und öffentlichen Aufgaben im Kontext der Provenienz sowie die Beratung weiterer Museen dauerhaft zu verankern sein. Eine moderne Ausstellungs- und Vermittlungsarbeit auf Basis von Provenienzforschung ist für den kulturellen Austausch in unserer vielfältigen Gesellschaft von besonderer Bedeutung.”
“Mit der Einrichtung der Koordinierungsstelle zur Erforschung von NS-Raubgut hat die Koalition bereits Voraussetzungen für die Erschließung des Themas Provenienz im Bereich öffentlicher Bibliotheken geschaffen. Die Entwicklung der Vernetzung, Sensibilisierung und Beratung kleiner und mittlerer Bibliotheken soll weiter begleitet und unterstützt werden.”
Weitere Informationen:
Die Ergebnisse engagierter Aufarbeitung in den verschiedenen Einrichtungen in Sachsen werden am internationalen Tag der Provenienzforschung am Mittwoch, den 13. April 2022, zu erleben sein.
Verwandte Artikel
Am 17. Mai ein Tag in Torgau voller Termine
Mit einem vollen Programm war ich am 17. Mai in Torgau unterwegs und habe den Tag genutzt, um Gedenkstätten und Kultureinrichtungen zu besuchen und mit Torgauer*innen ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen »
Bürgersprechstunde in Torgau mit MdL Claudia Maicher am 17. Mai 2022 ab 18 Uhr
„Die Politik“ ist immer zu weit weg und „die Politiker“ hören ja nie zu oder sind unerreichbar? Falsch: die Landtagsabgeordnete Claudia Maicher ist am Dienstag 17. Mai von 18:00 bis 20:00 Uhr ganz Ohr zur Bürger:innensprechstunde im Grünen Abgeordnetenbüro, Kurstr. 7 in Torgau.
Weiterlesen »
Jugendkunstschulen: Mehr kulturelle Teilhabe für Kinder und Jugendliche
Pressemitteilung Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen 49. Sitzung den Antrag „Stärkung von Jugendkunstschulen als Akteure der kulturellen Bildung in Sachsen voranbringen“ (Drs 7/9600) der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und…
Weiterlesen »