Pressemitteilung
Dresden. Der Sächsische Landtag hat gestern den Antrag der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD “Begabungs- und Begabtenförderung im Freistaat Sachsen” (Drs 7/13692) beschlossen. Der Antrag zielt auf eine Bestandaufnahme, inwieweit die bestehenden Strukturen der Begabungs- und Begabtenförderung im Freistaat Sachsen bereits jetzt wirksam sind und wo noch Weiterentwicklungspotenziale bestehen.
Dazu erklärt Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
“Die gezielte individuelle Förderung unserer Kinder ist ein wichtiger Baustein für mehr Bildungsgerechtigkeit in Sachsen. Wir haben uns als Koalition das Ziel gesetzt, kein Kind zurückzulassen und allen Schülerinnen und Schülern beste Bildungserfolge zu ermöglichen. Eine individuelle Förderung sollte nicht nur auf die Schwächen ausgerichtet sein, sondern gleichermaßen die besonderen Potenziale und Talente junger Menschen in den Blick nehmen.”
“Es ist wichtig, dass die Begabungsförderung früh ansetzt. Deshalb haben wir das System der Begabungs- und Begabtenförderung in Sachsen auf den Elementar- und Primarbereich erweitert. Mit unserem Antrag wollen wir aber auch in Erfahrung bringen, wie besondere Begabungen an Oberschulen gefördert werden. Denn Begabungs- und Begabtenförderung ist nicht allein Thema für ein paar Gymnasien. Begabungen als solche zu erkennen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Nicht immer zeigen sich besondere Talente in guten Noten. Damit Potenziale nicht unentdeckt bleiben, wollen wir die Diagnostikkompetenz der Pädagoginnen und Pädagogen stärken.”
Abschließend betont Melcher: “Uns BÜNDNISGRÜNEN ist es wichtig, dass alle Kinder und Jugendliche ihre Potenziale entfalten können – unabhängig von Herkunft, Geschlecht und sozialem Status. Wir wollen nicht Eliten fördern, sondern Talente. Deshalb braucht es ein niedrigschwelliges und gut erreichbares Beratungsangebot für alle Familien. Mit einem transparenten und fairen Aufnahmeverfahren sowie Unterstützung bei der Schülerbeförderung oder bei außerhäuslicher Unterbringung wollen wir den Zugang auch für die begabten Schülerinnen und Schüler sichern, die zu Hause nicht Deutsch sprechen oder in einkommensschwachen Haushalten leben.”
Weitere Informationen:
Verwandte Artikel
Sächsischer Landtag beschließt Kita-Moratorium
Pressemitteilung Dresden. Der Sächsische Landtag hat heute in seiner 92. und letzten Sitzung der 7. Legislatur den Antrag der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD “Kita-Moratorium zur Sicherung der ‘demografischen Rendite’”…
Weiterlesen »
Aktionstag/Kita-Moratorium – BÜNDNISGRÜNE: Weiter in die Qualität der frühkindlichen Bildung investieren!
Pressemitteilung Dresden. Zum Aktionstag “Alarmstufe Rot! Kitas retten – Personalabbau stoppen” und der Diskussion um ein Kita-Moratorium erklärt Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: “Die…
Weiterlesen »
Pilotprojekt Lehrkräftegesundheit – BÜNDNISGRÜNE: Mentale Gesundheit an Schulen stärker in den Blick nehmen
Pressemitteilung Dresden. Heute haben das Kultusministerium, das Universitätsklinikum Dresden und das Sächsische Krankenhaus Arnsdorf eine gemeinsame Erklärung zur Förderung der Lehrkräftegesundheit in Sachsen unterzeichnet. Ein Pilotprojekt soll an 150 Schulen…
Weiterlesen »