Pressemitteilung
Dresden. Zur aktuellen Diskussion über die neue Schul- und Kita-Corona-Verordnung erklärt Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
“Das Corona-Infektionsgeschehen an Kindertageseinrichtungen und Schulen nimmt wieder spürbar zu. Die Leipziger Kitas beispielsweise haben mit Personalausfällen von 38 Prozent aufgrund von Quarantäne zu kämpfen. Das ist lediglich ein Durchschnittswert, die Ausfälle sind mancherorts noch größer. In dieser Situation weitere Lockerungen und die faktische Aufgabe fast aller Schutzmaßnahmen zu beschließen, ist aus meiner Sicht nicht zu verantworten.”
“Wir BÜNDNISGRÜNE sehen insbesondere die generelle Abschaffung der Maskenpflicht kritisch, also den Verzicht auf eine Mund-Nasen-Bedeckung auch auf sogenannten ‚Verkehrsflächen‘ wie Gängen oder Schulfluren. Pädagogische Gründe, die zur Begründung des Wegfalls der Maskenpflicht im Unterricht angeführt wurden, verfangen hier nicht. Insofern kann ich nicht nachvollziehen, warum man auf ein so einfaches und effektives Mittel zum Schutz vor dem Corona-Virus verzichtet.”
“Die geplante Streichung der sogenannten ‚Hotspot-Regelung‘ finden wir BÜNDNISGRÜNE höchst problematisch. Wenn an ihre Stelle die Regelungen aus dem Infektionsschutzgesetz des Bundes treten, heißt das im Ernstfall, dass es nur noch die Entscheidung ‚Schule auf‘ oder ‚Schule zu‘ gibt – ohne dass mildere Mittel zur Anwendung kommen, bevor eine Einrichtung geschlossen wird. Wir haben deshalb angemahnt, in der neuen Verordnung weiterhin entsprechende Maßnahmen wie Maskenpflicht (am Platz), eingeschränkten Regelbetrieb oder Wechselunterricht zu ermöglichen, um vollständige Schließungen zu vermeiden.”
Verwandte Artikel
Vorschläge zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung – BÜNDNISGRÜNE: Mehr Unterstützung statt mehr Druck
Pressemitteilung Dresden. Der Sächsische Staatsminister für Kultus Conrad Clemens (CDU) hat heute Maßnahmen zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung und zur Entlastung von Schulen vorgestellt. Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS…
Weiterlesen »
BÜNDNISGRÜNE unterstützen Kita-Bündnis: Wort halten und Umsetzung des Kita-Moratoriums zügig auf den Weg bringen
Dresden. Heute hat ein breites Bündnis aus Kita-Praxis, Trägerorganisationen, Spitzenverbänden und Gewerkschaften mehr als 7.000 unterschriebene Postkarten an die Sächsische Staatsregierung übergeben. Sie fordern damit die Umsetzung des noch in…
Weiterlesen »
Neue Regelung für DaZ-Klassen – BÜNDNISGRÜNE: Integration funktioniert nicht im Eiltempo
Dresden. Das bisherige Integrationsverfahren in DaZ-Klassen soll im Schuljahr 2025/26 gestrafft werden, unter anderem durch die Zustufung von DaZ-Schülerinnen und -Schülern in Regelklassen nach zwei Jahren Schulzeit. Das zumindest geht…
Weiterlesen »