inklusive Kurzpräsentation der Studie „Nordsächsische Zustände“ in unserem Regionalbüro
„Jung, ostdeutsch, gegen Rechts“:
am Montag, 15.04. um 18 Uhr in Torgau, Kurstr. 7
Jakob Springfeld liest aus seinem Buch „Unter Nazis“. Der Zwickauer erzählt seine persönliche Geschichte, die Geschichte einer Zerreißprobe. Es geht um die harte Realität, auf die junge Antifaschist*innen in sächsischen Kleinstädten stoßen – um Drohungen, um Gewalt, um Angst. Es geht aber auch darum, dass selbst solche Städte zu progressiven Keimzellen werden können. „Die Stimme der ostdeutschen Zivilgesellschaft muss lauter werden, und sie darf nicht nur nach Angriffen durch Neonazis gehört werden. Das Buch soll Warnsignal sein und Hoffnungsschimmer” schreibt Jakob Springfeld.
Nach der Lesung wird das Leipziger Dokumentationsprojekt chronik.le die aktuelle Studie „Nordsächsische Zustände“ kurz vorstellen und damit das anschließende Gespräch mit dem Publikum um lokale Bezüge bereichern. Die Studie versammelt Recherchen aus dem Landkreis Nordsachsen zu rechtsextremen Akteur*innen und der Verbreitung von Verschwörungsideologien und Antisemitismus. Sie zeigt auf, dass demokratiefeindlicher Bestrebungen nicht erst eine Erscheinung der Gegenwart sind, sondern auch, wie sie sich schon seit längerer Zeit entwickelt haben. Nordsachsen steht dabei exemplarisch für Herausforderungen in ländlichen Regionen in Ostdeutschland. Ein Kapitel widmet sich auch der demokratischen Zivilgesellschaft im Landkreis, der es in Nordsachsen es an starken Netzwerken und institutioneller Unterstützung fehle, so die Einschätzung.
Die BÜNDNISGRÜNE Landtagsabgeordnete Christin Melcher freut sich auf ihre Gäste.
Die Studie „Nordsächsische Zustände“ gibt es hier als Download: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2024/01/Nordsaechsische_Zustaende_Digital-1.pdf
Verwandte Artikel
Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ bis 22. Mai 2025
Claudia Maicher lädt alle Interessierten herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ am 13. März um 17 Uhr im Bündnisgrünen Regionalbüro in der Kurstr. 7 in Torgau…
Weiterlesen »
Europaspaziergang durch Torgau mit der Europaabgeordneten Anna Cavazzini, anschließend Ausstellungseröffnung
Die sächsische Europaabgeordnete der europäischen Grünen, Anna Cavazzini, ist am Freitag, den 22. März 2024 in Torgau. Sie lädt alle Interessierten herzlich ab 16 Uhr zu einem Europaspaziergang durch Torgau…
Weiterlesen »
Denkmalschutz, Solaranlagen und Stadtbegrünung – wie passt das zusammen?
Pressemitteilung Wir laden alle Interessierten herzlich ein zu dieser Veranstaltung am Montag, 05.02.2024 um 18 Uhr im Bündnisgrünen Abgeordnetenbüro Kurstr. 7 in Torgau Torgau ist mit seiner historischen Altstadt eines…
Weiterlesen »