Pressemitteilung Dresden. Das Sächsische Kabinett hat in den Beratungen zur neuen Corona-Notfall-Verordnung, an denen auch die Fraktionsvorsitzenden der Koalition sowie die kommunalen Spitzenverbände teilnahmen, heute entschieden, dass die Kultur in…
Unser Abgeordnetenbüro in Torgau wurde Ziel einer Attacke. Eine Schaufensterscheiben des Abgeordnetenbüros wurde mit einem Pflasterstein eingeschlagen, der Stein verursachte weitere kleine Schäden im Inneren des Büros. Die Tat erfolgte…
Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus und der Veranstaltung #LichterGegenDunkelheit am 27.01.2022 in Torgau erklären die BÜNDNISGRÜNEN Abgeordneten Claudia Maicher und Christin Melcher: “Mit Abstand, aber in mahnender…
Pressemitteilung Dresden. Der Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus des Sächsischen Landtages hat heute Sachverständige zum Antrag “Provenienzforschung im Freistaat Sachsen weiterentwickeln – wissenschaftliche Aufarbeitung in sächsischen Museen,…
Pressemitteilung Dresden. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag hat in ihrer gestrigen Fraktionssitzung einen Beschluss zur stärkeren Berücksichtigung der Belange des Kulturbereichs während der Corona-Pandemie gefasst. Das Papier…
Dresden. In einer Sondersitzung haben heute im Sächsischen Landtag der Ausschuss für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, der Ausschuss für Schule und Bildung sowie der Ausschuss für Verfassung und Recht, Demokratie, Europa und Gleichstellung über die neue Corona-Schutz-Verordnung für den Freistaat Sachsen beraten.
Der Sächsische Landtag hat in seiner 41. Sitzung gestern Abend den Antrag von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD “Graduiertenförderung modernisieren” (Drs. 7/8362) beschlossen. Mit dem Antrag setzt sich die Koalition für eine Neuausrichtung der Landesgraduiertenförderung, eine Erweiterung der Berechtigten und eine bessere Berücksichtigung von Eltern- und Pflegezeiten ein.
Maicher: Kultur ist überlebenswichtig für Gesellschaft und Demokratie und keine beliebige Freizeitbeschäftigung.
In seiner Sitzung vom 21. Dezember 2021 hat der Sächsische Landtag einen Antrag der Fraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD zur Weiterentwicklung der ganztägigen Bildung und Betreuung beschlossen (Drs 7/8363).
Dazu erklärt Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
Der Ausschuss für Schule und Bildung des Sächsischen Landtages hat heute in einer öffentlichen Anhörung Sachverständige zum aktuellen Stand der schulischen Inklusion in Sachsen geladen. Anlass war der Bericht des Kultusministeriums zur Umsetzung der Inklusion. Dieser widmet sich unter anderem dem Stand des Aufbaus sogenannter Kooperationsverbünde und den Erfahrungen der Grundschulen, die im Rahmen einer Pilotphase auf die Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs in den Förderschwerpunkten Lernen sowie emotionale und soziale Entwicklung vor der Einschulung und in Klassenstufe 1 verzichten.