Auf Plastik-Expedition entlang der Elbe machte das Forschungsschiff ALDEBARAN heute Halt in Torgau. Wissenschaftler*innen informieren auf ihrer Tour entlang des Flusses die Öffentlichkeit über ein wichtiges Thema: Mikroplastik in Gewässern.
Forschungsschiff ALDEBARAN macht am 23. Juni Halt in Torgau –
Lokale Aktionen machen auf Plastikproblem aufmerksam
Während der Corona-Pandemie wurden die Interessen und Perspektiven von Kindern und Jugendlichen politisch teils sträflich vernachlässigt. Nach 14 Monaten Krisenmodus ist es Zeit, die besonderen Schutz- und Entwicklungsrechte von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt zu stellen. Wir schlagen mit unserem Papier in diesem Sinne eine Reihe von Maßnahmen vor:
Der Kultusbereich bewirtschaftet ein gutes Fünftel des Gesamtetats des Freistaates Sachsen. Die Rahmenbedingungen für diesen Haushalt sind äußerst schwierig. Ich bin deshalb erleichtert und froh, dass trotz allem nicht der Rotstift angesetzt wurde. Wo wir Weichen neu gestellt haben, erfahren Sie hier:
Nach monatelangen Verhandlungen wird der neue Doppelhaushalt für 2021/22 letztmalig im Landtag debattiert und anschließend beschlossen. Wir BÜNDNISGRÜNE konnten für die Bereiche Wissenschaft, Hochschule & Kultur viel erreichen.
Der Sächsische Landtag hat heute einen Antrag der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD zum Bundesprogramm “Lernort Praxis” beschlossen. Ein zentrales Ziel des Bundesprogrammes, an dem auch Sachsen teilgenommen hat, war die Verbesserung der Ausbildungsqualität bei Erzieherinnen und Erziehern.
Dresden. Die sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus und Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung Sächsische Gedenkstätten Barbara Klepsch hat heute in Dresden Dr. Markus Pieper als neuen Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten vorgestellt. Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, freut sich über diesen Schritt:
Der Elbe Day ist das nicht nur für Torgauer*innen anschauliche historische Ereignis vor Ort, aus dessen gesellschaftlichen Bedürfnis eines „Nie wieder!“ Organisationen wie die NATO und die Vereinten Nationen entstanden. Er erinnert damit auch angesichts von Pandemie und Klimakrise an die Notwendigkeit von internationaler Zusammenarbeit über politische Differenzen hinweg und an die gesellschaftliche Unteilbarkeit, wenn es gilt, übergeordnete Ziele zu erreichen.
In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus wurde über die Anträge zum Doppelhaushalt 2021/22 der Fraktionen beraten. Die Koalitionsfraktionen haben sich auf zahlreiche Initiativen verständigt.
Zur heutigen Sondersitzung mehrerer Ausschüsse des Sächsischen Landtages zur Verlängerung der Corona-Schutz-Verordnung erklären Kathleen Kuhfuß, gesundheitspolitische Sprecherin und Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: