Seit Beginn dieser Woche häufen sich in meinem Landtagspostfach, wie auch in der Tagespresse, wieder die offenen Briefe, die Anfragen, Mut- und Wutbekundungen von Eltern, Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern.
Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, zeigt sich enttäuscht:
„Die Öffnung der Schulen ohne sichere Teststrategie ist aus meiner Sicht zum jetzigen Zeitpunkt falsch. …”
Maicher: Die Aufsicht über die Drei-Länder-Anstalt wird nicht nur staatsferner, sondern bildet auch die Vielfalt gesellschaftlicher Gruppen besser ab
Zum aktuellen Entwurf der Corona-Schutzverordnung für den Freistaat erklärt Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
„Gerade für den Betrieb von Kitas und Schulen unter Pandemiebedingungen sind zur Sicherheit aller regelmäßige Tests essentiell. Wir begrüßen es, dass der Freistaat in die Offensive geht und entsprechende Testkapazitäten aufbauen wird, um den flächendeckenden, regelmäßigen Einsatz sicherzustellen.”
Melcher: Wir brauchen jetzt einen regelmäßigen und flächendeckenden Einsatz von kostenlosen Schnell- und Selbsttests für Schülerinnen und Schüler sowie pädagogisches Personal.
Wir spenden je eine FFP2 Maske für bedürftige Bürgerinnen und Bürger. Abzuholen im Abgeordnetenbüro GRÜNES Torgau in der Kurstr. 7 in Torgau.
Die BÜNDNISGRÜNEN Abgeordneten Claudia Maicher und Christin Melcher beteiligten sich am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus und der Veranstaltung #LichterGegenDunkelheit am 27.01.2021 am Fort Zinna in Torgau.
Erstmals gibt es nun in Torgau ein Abgeordnetenbüro zweier Mitglieder des sächsischen Landtags der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN.
In seiner 9. Sitzung hat der Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus des Sächsischen Landtages heute Leitlinien für die Überarbeitung des Hochschulentwicklungsplans beschlossen.
Die langwierigen Verhandlungen in den vergangenen Jahren haben sich gelohnt. Wir haben jetzt einen Durchbruch erzielt, mit dem der MDR eine tragfähige, moderne und verfassungskonforme Grundlage erhält.