Dresden. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat heute die Ergebnisse einer umfassenden Befragung zu den Arbeitsbedingungen sächsischer Schulleitungen vorgestellt. Dazu erklärt Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
“Gute Bildung braucht gesundes Personal. Die Befragungsergebnisse bestätigen unsere langjährige Forderung nach einer ganzheitlichen Schulentwicklung, die die psychische Gesundheit aller Beteiligten in den Mittelpunkt stellt. Der Handlungsbedarf in Sachsen ist hier nach wie vor groß. Gesundheit ist für alle Lehrkräfte und Schulleitungen gleichermaßen von Bedeutung. Gerade in den Leitungspositionen, wo alle Fäden zusammenlaufen, ist der Druck enorm hoch. Damit steigt auch die Gefahr für gesundheitliche Belastungen.”
“Wir BÜNDNISGRÜNE erwarten von der Minderheitskoalition aus CDU und SPD vollen Einsatz, um die Situation für unsere Lehrkräfte und Schulleitungen spürbar zu verbessern. Sonst wird sich das Problem fehlender Fachkräfte in der Bildung weiter verschärfen. Das Pilotprojekt zur Lehrkräftegesundheit, das seit Herbst 2024 an 150 Schulen in Dresden und 100 Schulen im Landkreis Bautzen läuft, ist ein Anfang. Dieses Projekt stärkt die Schulleitungen im Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit psychischen Herausforderungen. Damit haben wir den Fokus in den Schulen stärker auf das Thema Gesundheit gelenkt. Dabei darf es aber nicht bleiben, es braucht jetzt zügig weitere Maßnahmen.”
Weitere Informationen:
Die Befragung wurde im Auftrag der GEW von der Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften GmbH (FFAW) mittels des bewährten Fragebogens COPSOQ durchgeführt, an der 392 Schulleitungskräfte in Sachsen teilnahmen. Unter anderem ging es um die Belastungen durch den Arbeitsalltag und die gesundheitlichen Folgen für die Schulleitungen.
Verwandte Artikel
Vorschläge zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung – BÜNDNISGRÜNE: Mehr Unterstützung statt mehr Druck
Pressemitteilung Dresden. Der Sächsische Staatsminister für Kultus Conrad Clemens (CDU) hat heute Maßnahmen zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung und zur Entlastung von Schulen vorgestellt. Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS…
Weiterlesen »
BÜNDNISGRÜNE unterstützen Kita-Bündnis: Wort halten und Umsetzung des Kita-Moratoriums zügig auf den Weg bringen
Dresden. Heute hat ein breites Bündnis aus Kita-Praxis, Trägerorganisationen, Spitzenverbänden und Gewerkschaften mehr als 7.000 unterschriebene Postkarten an die Sächsische Staatsregierung übergeben. Sie fordern damit die Umsetzung des noch in…
Weiterlesen »
Neue Regelung für DaZ-Klassen – BÜNDNISGRÜNE: Integration funktioniert nicht im Eiltempo
Dresden. Das bisherige Integrationsverfahren in DaZ-Klassen soll im Schuljahr 2025/26 gestrafft werden, unter anderem durch die Zustufung von DaZ-Schülerinnen und -Schülern in Regelklassen nach zwei Jahren Schulzeit. Das zumindest geht…
Weiterlesen »