Pressemitteilung
Dresden. Der Sächsische Landtag hat heute in seiner 92. und letzten Sitzung der 7. Legislatur den Antrag der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD “Kita-Moratorium zur Sicherung der ‘demografischen Rendite'” (Drs 7/17127) beschlossen.
Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, hatte bereits seit Mai für ein Kita-Moratorium geworben. Sie erklärt dazu:
“Der Druck auf unsere Kitas in Sachsen ist enorm. Deshalb brauchen wir jetzt ein Kita-Moratorium! Mit unserem Antrag haben wir den neuen Sächsischen Landtag und die sächsische Staatsregierung heute aufgefordert, die Landeszuschüsse für unsere Kitas trotz sinkender Kinderzahlen auf gleicher Höhe zu stabilisieren. Das gibt den Kita-Trägern die Chance, ihr aktuelles Personal zu halten. So wird es möglich, Erzieherinnen und Erzieher zu entlasten und die personelle Situation in den Einrichtungen zu verbessern.”
“Unsere Kitas sind der Garant für eine gute frühkindliche Bildung für alle. Wir BÜNDNISGRÜNE wollen deshalb die Qualität in den Kitas weiterhin sichern und ausbauen. Das Moratorium legt hierfür die Grundlage. Darüber hinaus braucht es einen besseren Personalschlüssel. Wir BÜNDNISGRÜNE werden uns bei den nächsten Haushaltsverhandlungen für eine entsprechende Änderung des Kitagesetzes stark machen. Damit alle Kinder beste Startchancen haben.”
Weitere Informationen:
>> Antworten auf häufige Fragen zum Kita-Moratorium in Sachsen
Verwandte Artikel
Vorschläge zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung – BÜNDNISGRÜNE: Mehr Unterstützung statt mehr Druck
Pressemitteilung Dresden. Der Sächsische Staatsminister für Kultus Conrad Clemens (CDU) hat heute Maßnahmen zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung und zur Entlastung von Schulen vorgestellt. Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS…
Weiterlesen »
BÜNDNISGRÜNE unterstützen Kita-Bündnis: Wort halten und Umsetzung des Kita-Moratoriums zügig auf den Weg bringen
Dresden. Heute hat ein breites Bündnis aus Kita-Praxis, Trägerorganisationen, Spitzenverbänden und Gewerkschaften mehr als 7.000 unterschriebene Postkarten an die Sächsische Staatsregierung übergeben. Sie fordern damit die Umsetzung des noch in…
Weiterlesen »
Neue Regelung für DaZ-Klassen – BÜNDNISGRÜNE: Integration funktioniert nicht im Eiltempo
Dresden. Das bisherige Integrationsverfahren in DaZ-Klassen soll im Schuljahr 2025/26 gestrafft werden, unter anderem durch die Zustufung von DaZ-Schülerinnen und -Schülern in Regelklassen nach zwei Jahren Schulzeit. Das zumindest geht…
Weiterlesen »