Pressemitteilung
Dresden. Heute haben das Kultusministerium, das Universitätsklinikum Dresden und das Sächsische Krankenhaus Arnsdorf eine gemeinsame Erklärung zur Förderung der Lehrkräftegesundheit in Sachsen unterzeichnet. Ein Pilotprojekt soll an 150 Schulen in Dresden und an 100 Schulen im Landkreis Bautzen im Herbst starten.
Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, hat erst vor Kurzem einen Maßnahmenkatalog zur mentalen Gesundheit von Schülerinnen und Schülern vorgelegt. Sie betont die Bedeutung entsprechender Maßnahmen auch für Lehrkräfte:
“Schulen sind nicht nur Lern-, sondern Lebensorte – für Schülerinnen und Schüler wie für Lehrkräfte gleichermaßen. Es ist deshalb wichtig, die mentale Gesundheit aller an Schule Beteiligten stärker in den Blick zu nehmen. Personalmangel, immer mehr außerunterrichtliche Tätigkeiten, Mobbing und Gewalt – die Herausforderungen an den Schulen sind enorm. Dadurch steigt auch der Druck auf Lehrerinnen und Lehrer, insbesondere auf schulische Führungskräfte. Der Freistaat muss als Arbeitsgeber dafür sorgen, dass die Tätigkeit als Lehrkraft nicht krank macht. Nur wenn er seiner Fürsorgepflicht umfassend nachkommt, kann es gelingen, mehr Menschen für den Schuldienst zu gewinnen und den Beruf der Lehrkraft attraktiv zu machen.”
“Das Pilotprojekt in den Regionen Bautzen und Dresden klingt vielversprechend. Wissen zu psychischen Störungen und konkrete Handlungsleitfäden sind gute Rezepte, um gegen das Gefühl von Ohnmacht und Hilflosigkeit anzugehen, das sich mitunter breit macht. Es ist gut, dass positive Aspekte des Projekts direkt verstetigt und fest implementiert werden sollen. So können perspektivisch noch mehr Schulleitungen und auch Lehrkräfte von den digitalen und personellen Informations- und Betreuungsangeboten profitieren.”
“Wir BÜNDNISGRÜNE unterstützen das Kultusministerium auf dem Weg, die Gesundheit der Lehrerinnen und Lehrer umfangreich zu fördern und zu unterstützen. Dabei legen wir besonderes Augenmerk auf die mentale Gesundheit. Themenkomplexe wie psychische Gesundheit oder der Abbau von Mobbing sollten bereits im Lehramtsstudium verstärkt besprochen und in den Schulen in den Fokus genommen werden. Eine gute Schule zeigt sich auch in einem guten, rundum gesunden Schulklima.”
Weitere Informationen:
SMK Blog: Lehrergesundheit: schulische Führungskräfte stark machen
Verwandte Artikel
Vorschläge zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung – BÜNDNISGRÜNE: Mehr Unterstützung statt mehr Druck
Pressemitteilung Dresden. Der Sächsische Staatsminister für Kultus Conrad Clemens (CDU) hat heute Maßnahmen zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung und zur Entlastung von Schulen vorgestellt. Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS…
Weiterlesen »
BÜNDNISGRÜNE unterstützen Kita-Bündnis: Wort halten und Umsetzung des Kita-Moratoriums zügig auf den Weg bringen
Dresden. Heute hat ein breites Bündnis aus Kita-Praxis, Trägerorganisationen, Spitzenverbänden und Gewerkschaften mehr als 7.000 unterschriebene Postkarten an die Sächsische Staatsregierung übergeben. Sie fordern damit die Umsetzung des noch in…
Weiterlesen »
Neue Regelung für DaZ-Klassen – BÜNDNISGRÜNE: Integration funktioniert nicht im Eiltempo
Dresden. Das bisherige Integrationsverfahren in DaZ-Klassen soll im Schuljahr 2025/26 gestrafft werden, unter anderem durch die Zustufung von DaZ-Schülerinnen und -Schülern in Regelklassen nach zwei Jahren Schulzeit. Das zumindest geht…
Weiterlesen »