Pressemitteilung
Zur Diskussion über den Erhalt der sächsischen Kulturlandschaft erklärt Dr. Claudia Maicher, Kulturexpertin und Direktkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen:
“In den kommenden Monaten stehen grundsätzliche Entscheidungen zur Zukunft der Kultur in Sachsen an: Gelingt es, die regionale und künstlerische Vielfalt der sächsischen Kulturlandschaft zu erhalten und dafür langfristig tragfähige Lösungen zu finden und den Kulturschaffenden den Rücken zu stärken? Oder schaut die Politik beim schleichenden Abbau von kulturellen Angeboten und Angriffen auf die Kunstfreiheit weiter zu?”
“Für die Kultur geht es ums Ganze. Vor allem die sächsische CDU muss sich der Diskussion ehrlich stellen und zeigen, was ihr eine lebendige und freie Kultur wirklich wert ist.”
“Für uns BÜNDNISGRÜNE ist klar: auf Kultur kommt es an! Wir stehen für die Dynamisierung der Kulturraummittel und finanzielle Stärkung der Kommunen. Wir treten für eine neue Selbstverständlichkeit ein, dass Leistungen von Kulturschaffenden fair vergütet werden. Wir stärken Kunst und Kultur, sich gegen Einschüchterungen und Einflussnahme von rechten Demokratiefeinden zu schützen.”
Unsere zentralen kulturpolitischen Schwerpunkte haben wir in einem Positionspapier ausgeführt und gehen darin auf aktuelle Diskussionen ein.
>>> Positionspapier “Auf Kultur kommt es an! Vielfalt sichern und Kunstfreiheit schützen”
Gemeinsam mit Kulturakteur*innen diskutieren wir am Montag, den 26. August 2024, 16:00 – 17:30 Uhr, wie die Kunstfreiheit besser geschützt werden kann. Die Online-Diskussion findet online bei Zoom statt. Den Link erhalten Sie nach Anmeldung bei info@gruene-sachsen.de
>>> Online-Gespräch: Kunstfreiheit und Demokratie in Sachsen
Verwandte Artikel
Aktuelle Debatte zu Kürzungen der Erinnerungskultur: CDU und SPD gefährden Zukunft der Gedenkstätten und Erinnerungsorte
Dresden. Der Sächsische Landtag hat heute auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN über die geplanten Kürzungen bei der Erinnerungskultur im Freistaat debattiert. Unter dem Titel “Als gäbe es kein…
Weiterlesen »
Kürzungen in der Kultur – BÜNDNISGRÜNE lassen Freie Kulturszene und Kultur in ländlichen Räumen nicht im Stich
Dresden. Die sächsische Minderheitsregierung will mit dem Doppelhaushalt 2025/2026 der freien Kulturszene erhebliche Fördermittel entziehen und Programme für den ländlichen Raum zurückfahren. Das geht aus dem Haushaltsentwurf sowie den Antworten…
Weiterlesen »
Kürzungen der Erinnerungskultur – BÜNDNISGRÜNE setzen Aktuelle Debatte im Landtag auf die Tagesordnung
Dresden. Die sächsische Minderheitsregierung will im Doppelhaushalt 2025/2026 auch bei der Gedenkstättenstiftung, der Fachstelle NS-Erinnerungsarbeit und dem Aufbau der KZ Gedenkstätte Sachsenburg den Rotstift ansetzen. Das geht aus dem Haushaltsentwurf…
Weiterlesen »