Pressemitteilung
Dresden/Radibor. An der Sorbischen Grundschule Radibor ist für dieses Schuljahr keine sorbische 1. Klasse eingerichtet wurden. Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, kommentiert:
“Wir BÜNDNISGRÜNE wollen den Schatz der sorbischen Sprache und Kultur im Freistaat Sachsen bewahren. Es ist für mich deshalb völlig inakzeptabel, wenn an einer sorbischen Schule keine sorbische Klasse eingerichtet wird, wie es jetzt in Radibor geschehen ist. Das Konzept ‘2 plus’, wie es in der nunmehr zusammengelegten Sprachgruppe umgesetzt wird, ist toll. Es ersetzt aber nicht den Unterricht auf muttersprachlichem Niveau. Wenn immer weniger Kinder sorbisch lernen und entsprechend alphabetisiert werden, ist das ein existenzielles Problem für die sorbische Sprache und Kultur.”
“Vor allem die Kommunikation seitens des Landesamtes für Schule und Bildung mit der Schule und den Eltern ist absolut mangelhaft. Die Beschwerden darüber sind nachvollziehbar. Die Schulleitung musste kurz vor dem ersten Schultag den Eltern die schlechte Nachricht überbringen, dass es doch keine sorbische Klasse geben wird. Das Landesamt für Schule und Bildung aber schweigt sich zu den Gründen bisher aus. Ich fordere die Verantwortlichen auf, ihre Entscheidung transparent zu machen und zu begründen. Sollte die Zusammenlegung der Sprachgruppen Folge einer Sparmaßnahme sein, werden wir uns dem Protest der Eltern anschließen. Sollte ein Mangel an Lehrkräften der Grund sein, werden wir gemeinsam zügig eine Lösung finden müssen. Mittelfristig werben wir BÜNDNISGRÜNE für einen Aktionsplan für sorbische Schulen, um mehr Lehrkräfte zu gewinnen – denn der Erhalt der sorbischen Sprache und Kultur erfordert konkretes Handeln!”
Verwandte Artikel
Vorschläge zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung – BÜNDNISGRÜNE: Mehr Unterstützung statt mehr Druck
Pressemitteilung Dresden. Der Sächsische Staatsminister für Kultus Conrad Clemens (CDU) hat heute Maßnahmen zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung und zur Entlastung von Schulen vorgestellt. Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS…
Weiterlesen »
BÜNDNISGRÜNE unterstützen Kita-Bündnis: Wort halten und Umsetzung des Kita-Moratoriums zügig auf den Weg bringen
Dresden. Heute hat ein breites Bündnis aus Kita-Praxis, Trägerorganisationen, Spitzenverbänden und Gewerkschaften mehr als 7.000 unterschriebene Postkarten an die Sächsische Staatsregierung übergeben. Sie fordern damit die Umsetzung des noch in…
Weiterlesen »
Neue Regelung für DaZ-Klassen – BÜNDNISGRÜNE: Integration funktioniert nicht im Eiltempo
Dresden. Das bisherige Integrationsverfahren in DaZ-Klassen soll im Schuljahr 2025/26 gestrafft werden, unter anderem durch die Zustufung von DaZ-Schülerinnen und -Schülern in Regelklassen nach zwei Jahren Schulzeit. Das zumindest geht…
Weiterlesen »