Pressemitteilung
Dresden. Der Stiftungsrat der Stiftung Sächsische Gedenkstätten hat diese Woche das Entwicklungskonzept für die kommenden zehn Jahre verabschiedet. Das Konzept enthält Schritte zur Weiterentwicklung der Gedenkstätten in Trägerschaft der Stiftung, der Geschäftsstelle und der vielfältigen Aufgaben der Förderung, fachlichen Begleitung, Qualifizierung, Bildungsarbeit, Dokumentation und Vernetzung.
Dazu erklärt Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
“Die Stiftung gibt sich mit dem Entwicklungskonzept einen klaren Fahrplan, wie sie die Modernisierung der Erinnerungsarbeit in Sachsen voranbringt und ihren gesetzlichen Auftrag zeitgemäß erfüllt. Das unter der Leitung von Geschäftsführer Dr. Markus Pieper völlig neu etablierte Selbstverständnis setzt auf Kooperation und eine Öffnung für lebendige Formen des Erinnerns in einer diversen Gesellschaft. Das Konzept zeugt von einem breiten Beteiligungsprozess und einer produktiven Kultur des Miteinanders.”
“Jetzt hat der Landtag erstmals eine Planungsgrundlage für die weitere Finanzierung der Gedenkstättenstiftung. Wir BÜNDNISGRÜNEN stehen bereit, die Ressourcen- und Personalausstattung den Herausforderungen entsprechend zu verstärken.”
Außerdem betont Maicher: “Wir setzen uns seit langem für eine Stärkung der Gedenkstätten und erinnerungskulturellen Initiativen in Sachsen ein. Denn sie setzen den zunehmenden Angriffen auf Menschenwürde, Vielfalt und Demokratie etwas entgegen. Historisch-politische Bildung ermöglicht eine Auseinandersetzung mit den aktuellen Gefährdungen von Demokratie in Deutschland und autoritären Entwicklungen weltweit.”
“Auf Initiative von uns BÜNDNISGRÜNEN hat die Regierungskoalition bereits 2020 in einem Antrag ihren Willen zur Stärkung der Gedenkstättenarbeit bekräftigt. In den letzten Doppelhaushalten haben wir unter anderem die Personalstellen für Bildungsarbeit in den Gedenkstätten der Stiftung und die Mittel zur Förderung von Gedenkstätten und Projekten in freier Trägerschaft erhöht.”
Weitere Informationen:
Verwandte Artikel
Besserer Schutz der Kunstfreiheit abgelehnt – BÜNDNISGRÜNE: Alarmierendes Signal für Kulturschaffende und Zivilgesellschaft
Dresden. Der Sächsische Landtag hat heute über den Antrag “Kunstfreiheit verteidigen – kulturelle Vielfalt erhalten” (Drs 8/1351) der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN debattiert. Das Plenum hat den Antrag bei einigen…
Weiterlesen »
Vorläufige Haushaltsführung – BÜNDNISGRÜNE: Koalition darf Kultur nicht länger gefährden
Dresden. Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, hat die Staatsregierung gefragt (Kleine Anfrage, Drs 8/534), welche Maßnahmen und Programme im Bereich der Kulturförderung…
Weiterlesen »
Angriffe auf Kunst und Kultur in Sachsen – BÜNDNISGRÜNE fordern mehr Schutz und Unterstützung
Dresden. Immer wieder gibt es in Sachsen Anfeindungen und Einschüchterungen gegenüber Kultureinrichtungen und -initiativen. Das zeigt die Kleine Anfrage (Drs 8/49) von Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE…
Weiterlesen »