Pressemitteilung
Dresden. Zu den Plänen des Sächsischen Kultusministeriums, die Lehrerausbildungsstätte in Löbau auszubauen, erklärt Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
“Es ist die richtige Entscheidung, Lehrkräfte dort auszubilden, wo sie besonders dringend gebraucht werden. Die Wiedereinrichtung und Erweiterung der Lehramtsausbildung an der TU Chemnitz hat gezeigt, dass die Regionalisierung der Lehramtsausbildung sowohl in der universitären Phase wie auch im Vorbereitungsdienst der richtige Weg ist. Der sogenannte Klebeeffekt ist mehr als ein frommer Wunsch – er wirkt! Deshalb sind wir BÜNDNISGRÜNE offen für weitere Lehrerausbildungsstätten und ebenso für eine Erweiterung auf andere Schularten und Fächer. Hier muss sorgsam abgewogen werden, wo die Einrichtung von Studierendengruppen auch bei Unterschreitung der Mindestgröße sinnvoll ist – schließlich geht es letztlich um die Unterrichtsabsicherung für alle Schülerinnen und Schüler im Freistaat Sachsen, unabhängig vom Wohnort.”
“Künftig werden Referendarinnen und Referendare in Leipzig, Dresden, Löbau, Chemnitz und Annaberg-Buchholz nach dem 1. Staatsexamen von Lehrbeauftragten ausgebildet, auf das 2. Staatsexamen und schließlich auf die Tätigkeit im sächsischen Schuldienst vorbereitet – in Löbau in Zukunft auch Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen sowie Oberschullehrkräfte. Die Erweiterung leistet gleichermaßen einen Beitrag zur Linderung des Lehrkräftemangels und zur Stärkung des ländlichen Raums. Das ist ein gutes Signal!”
Verwandte Artikel
Vorschläge zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung – BÜNDNISGRÜNE: Mehr Unterstützung statt mehr Druck
Pressemitteilung Dresden. Der Sächsische Staatsminister für Kultus Conrad Clemens (CDU) hat heute Maßnahmen zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung und zur Entlastung von Schulen vorgestellt. Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS…
Weiterlesen »
BÜNDNISGRÜNE unterstützen Kita-Bündnis: Wort halten und Umsetzung des Kita-Moratoriums zügig auf den Weg bringen
Dresden. Heute hat ein breites Bündnis aus Kita-Praxis, Trägerorganisationen, Spitzenverbänden und Gewerkschaften mehr als 7.000 unterschriebene Postkarten an die Sächsische Staatsregierung übergeben. Sie fordern damit die Umsetzung des noch in…
Weiterlesen »
Neue Regelung für DaZ-Klassen – BÜNDNISGRÜNE: Integration funktioniert nicht im Eiltempo
Dresden. Das bisherige Integrationsverfahren in DaZ-Klassen soll im Schuljahr 2025/26 gestrafft werden, unter anderem durch die Zustufung von DaZ-Schülerinnen und -Schülern in Regelklassen nach zwei Jahren Schulzeit. Das zumindest geht…
Weiterlesen »