Claudia Maicher, BÜNDNISGRÜNE Landtagsabgeordnete, freut sich queer-feministische Fotografien der Dresdnerin Elsa Hennig im Bündnisgrünen Abgeordnetenbüro Torgau, Kurstr. 7, zeigen zu können und lädt Interessierte zur Ausstellungseröffnung ein
am Sonntag, 04. Juni um 16 Uhr zu
ELSA HENNIG – analog
Szene-Fotografie in Sachsen, 2013 – 2022
Staatsministerin Katja Maier wird Grußworte halten und wir freuen uns auf den anschließenden Austausch mit unseren Gästen.
Über die Künstlerin:
Ihre analogen Fotografien sind vielseitig: Sie können einen schönen Tag mit Freund*innen im Park feiern, den Vorgang des Fotografierens selbst thematisieren oder mutig und nachdenklich ganze Landschaften umgestalten. Hennigs künstlerischen Arbeiten erzählen feministische und queere Communitygeschichten. Sie behaupten die Existenz eines queeren, lesbischen, anarchistischen, feministischen Dresdens und ländlichen Sachsens. Sie sagen: Wir sind da und werden uns nicht verstecken. Nicht mit unseren Körpern, nicht mit unseren Sichtweisen auf die Welt und nicht mit unserer Kunst. Was in ihren Bildern deutlich wird: Wir sehen uns gegenseitig, und wir sehen auch alles um uns herum. Sie experimentiert gerne mit Mehrfachbelichtungen und Spiegelungen, da sind Luftballons vor Gefängnissen ebenso wie Gesichtsausdrücke oder Schilf und Bäume in allen Schattierungen.
Von Beruf Sozialarbeiterin macht Elsa Hennig politische Bildungsarbeit und Begegnungsprojekte mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Vielen ist sie auch bekannt als DJ oder als feministische Gefährtin L_Sa. Ihre langjährigen Experimente mit analoger Fotografie hat sie letztes Jahr erstmals veröffentlicht.
Die Ausstellung kann bis zum 30. Juni 2023
während der Öffnungszeiten des Büros (Mo 10–18 Uhr, Di – Do 10–16 Uhr),
zum Torgauer CSD am 17. Juni von 16 – 17 Uhr (die Künstlerin ist anwesend)
und nach Vereinbarung besichtigt werden.
Verwandte Artikel
Ausstellungseröffnung „Solche Leute gibt’s hier nicht“ am 01. November 2023 um 18 Uhr im BÜNDNISGRÜNEN Abgeordnetenbüro Torgau
Pressemitteilung Wir freuen uns, in unserem Regionalbüro die Ausstellung „Solche Leute gibt’s hier nicht!“ präsentieren zu können. Die Wanderausstellung wurde vom Projekt „Que(e)r durch Sachsen“ des RosaLinde Leipzig e.V. entwickelt….
Weiterlesen »
Unser Regionalbüro in Torgau, Kurstr. 7 ist Sammelstelle für den Volksantrag Bildungszeit für Beschäftigte!
Jährlich fünf Tage Freistellung für individuelle Fortbildung, darauf haben in fast allen Bundesländern Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch. Außer in Sachsen. Diese Ungleichheit zwischen den Bundesländern wollen wir ändern!
Weiterlesen »
Podiumsdiskussion mit MdL Gerhard Liebscher zur Situation des Radverkehrs in Torgau
Wie sicher ist Radfahren in Torgau? Die Ergebnisse des Fahrradklimatests für Torgau sind da! Isabell Gall vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Sachsen e.V. wird sie am Dienstag, 23. Mai um…
Weiterlesen »