Wie sicher ist Radfahren in Torgau? Die Ergebnisse des Fahrradklimatests für Torgau sind da! Isabell Gall vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Sachsen e.V. wird sie am Dienstag, 23. Mai um 18 Uhr im Torgauer Rathaus der Öffentlichkeit vorstellen.
Im Anschluss daran laden die Torgauer Bündnisgrünen zu einer Podiumsdiskussion zur Situation des Radverkehrs in Torgau ein. Auf dem Podium diskutieren Oberbürgermeister Henrik Simon, Gerhard Liebscher, der verkehrspolitische Sprecher der sächsischen Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, das Torgauer ADFC-Mitglied Stefan-Felix Winkler und Isabell Gall vom ADFC Sachsen über die Fragen, wie in Torgau mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden geschaffen werden kann.
Bereits um 15 Uhr sind alle Interessierten zu einer kurzen Fahrradtour eingeladen. Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Gerhard Liebscher, Stefan-Felix Winkler (ADFC) und möglicher Weise auch dem Oberbürgermeister Simon werden drei ausgewählte Schwerpunkte zu aktuell geforderten Verbesserungen für den Torgauer Radverkehr angeschaut und der aktuelle Stand ihrer Entwicklung genannt. Treffpunkt ist vor dem TIC auf dem Torgauer Marktplatz, Rückkehr gegen 16:30 Uhr.
Verwandte Artikel
BÜNDNISGRÜNE Zukunftskonferenz – Wandel mutig gestalten
Die BÜNDNISGRÜNE-Landtagsfraktion lädt zu einer Zukunftskonferenz nach Freiberg an die TU Bergakademie (Schloßplatzquartier, Prüferstraße 4) am 1. Juli 2023 (Samstag) ab 10 Uhr ein. Es werden sechs spannende Workshops zu…
Weiterlesen »
JETZT – ukrainische Kunst im Kontext des Krieges
Am 19. April um 18 Uhr eröffnen wir diese Ausstellung mit aktuellen Werken von drei ukrainischen Künstlerinnen in unserem Abgeordnetenbüro Torgau, Kurstr. 7. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Die Arbeiten…
Weiterlesen »
Digitale Prüfungen/Hochschulfreiheitsgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Neue Regelung wahrt Datenschutz und Chancengleichheit
Pressemitteilung Dresden. Der Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus hat in seiner heutigen 20. Sitzung über Anpassungen des von den Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD eingebrachten Gesetzentwurfs “Zweites…
Weiterlesen »