Pressemitteilung
Dresden. Zum Auftakt des Projektes “Bildungsland Sachsen 2030” erklärt Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
“Wir BÜNDNISGRÜNE wollen moderne, gerechte und demokratische Schulen in Sachsen. Wir begrüßen es deshalb sehr, dass der angekündigte Beteiligungsprozess zur Gestaltung der Schule der Zukunft nun in den Startlöchern steht. Wie kann es gelingen, Schülerinnen und Schülern die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln, die sie im 21. Jahrhundert brauchen? Wie schaffen wir es, alle mitzunehmen und kein Kind zurückzulassen? Was muss die Schule der Zukunft leisten – und was braucht sie dafür?”
“Im Stategiepapier, das den Prozess strukturieren soll, sind die zentralen Handlungsfelder benannt und die richtigen Fragen aufgeworfen. Der Prozess birgt so die Chance, zur Zukunft von Schule und Unterricht ins Gespräch zu kommen, ohne dass die Frage nach den Ressourcen alle inhaltlichen Debatten überlagert oder gar verdrängt. Ich freue mich, dass wir endlich wieder über Qualität sprechen und nicht nur über Quantität.”
“In einer immer komplexer werdenden Welt ist Wandel ein Normalzustand. Lehrkräfte, Schulen und Schulleitungen, aber auch die Bildungsverwaltung müssen in der Lage sein, dem gerecht zu werden. Wir BÜNDNISGRÜNE setzen dabei auf den Reformwillen der Lehrkräfte und die Innovationskraft des sächsischen Bildungssystems. Dieses hat schon oft gezeigt, dass es Herausforderungen meistern kann. Das macht uns zuversichtlich, dass die Ergebnisse des Prozesses ‚Bildungsland Sachsen 2030‘ zu echten Veränderungen führen können.”
Weitere Informationen:
>> Website der Sächsischen Staatsregierung zum “Bildungsland Sachsen 2030”
Verwandte Artikel
Anhörung Berufliche Bildung – BÜNDNISGRÜNE für Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung
Pressemitteilung Dresden. Auf Antrag der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD im Sächsischen Landtag fand heute im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr eine Sachverständigenanhörung zum Thema “Die berufliche Bildung stärken…
Weiterlesen »
Kitagesetz-Novelle – BÜNDNISGRÜNE: Gemeinsame Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung wird Regelfall
Pressemitteilung Dresden. In seiner heutigen Sitzung hat der Ausschuss für Schule und Bildung des Sächsischen Landtags abschließend über die Novelle des Kitagesetzes beraten. Im Ergebnis der Anhörung vom 3. März…
Weiterlesen »
Anhörung Schülerfirmen – BÜNDNISGRÜNE: Wichtiger Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und beruflichen Orientierung
Pressemitteilung Dresden. Heute fand im Ausschuss für Schule und Bildung des Sächsischen Landtags eine öffentliche Anhörung zum Thema Schülerfirmen statt. Anlass war ein Antrag der Koalitionsfraktionen von CDU, BÜNDNISGRÜNEN und…
Weiterlesen »