Pressemitteilung
Dresden. Im Standortwettbewerb für das “Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation” hat die unabhängige Jury aus Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft gestern Abend laut Medienberichten eine Entscheidung gefällt: Das Zukunftszentrum soll in Halle (Saale) entstehen.
Gerhard Liebscher, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag und Abgeordneter aus dem Vogtland, erklärt:
“Ich gratuliere Halle zu diesem Erfolg und wünsche der Stadtgesellschaft beim Aufbau des Zukunftzentrums ein glückliches Händchen. Es ist schade, dass die innovativen Ideen und der große Tatendrang der engagierten Menschen in Leipzig und Plauen am Ende nicht belohnt wurden. Die gemeinsame Bewerbung hat aber gezeigt, dass in der Auseinandersetzung mit der Deutschen Einheit und der europäischen Transformation großes Potenzial für zukunftsweisende Debatten liegt. Die entstandenen Impulse sollten aufgegriffen und nutzbar gemacht werden.”
Dr. Claudia Maicher, kultur- und wissenschaftspolitische Sprecherin der BÜNDNISGRÜNEN-Landtagsfraktion und Leipziger Abgeordnete, fügt hinzu:
“Das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation ist eine große Chance für die Auseinandersetzung mit den Umbrüchen und ihren weitreichenden Folgen, für die Stärkung der Demokratie und den Zusammenhalt in Europa. Leipzig und Plauen wären als authentische Orte besonders gut geeignet gewesen, die umfassenden Transformationserfahrungen der mutigen Menschen von 1989 konkret vor Ort erlebbar zu machen. Als Leipziger Abgeordnete bedauere ich die Entscheidung der Jury, wünsche aber zugleich der Händelstadt Halle gutes Gelingen beim Aufbau und der Umsetzung des Zukunftszentrums. Die vielen guten Ideen, die im Bewerbungsprozess für Leipzig und Plauen entstanden sind, sollten jetzt proaktiv weiter verfolgt und in die Zukunft getragen werden.”
Verwandte Artikel
Vierter Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Mehr Kontrolle und Transparenz stärken das Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Pressemitteilung Dresden. Der Sächsische Landtag hat heute den Gesetzentwurf der Staatsregierung “Gesetz zum Vierten Medienänderungsstaatsvertrag” (Drs 7/13511) verabschiedet. Dieser enthält neue Regelungen für alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zur Verbesserung von Transparenz…
Weiterlesen »
Hilferufe der Theater und Orchester – BÜNDNISGRÜNE wollen Abbau der Theater in Sachsen verhindern
Pressemitteilung Dresden. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag hat in ihrer Fraktionssitzung am 24. August 2023 einen Beschluss zur Sicherung der kommunalen Theater und Orchester gefasst. In dem…
Weiterlesen »
BÜNDNISGRÜNE zur Medienratswahl
Pressemitteilung Dresden. Heute wurden im Sächsischen Landtag nach mehreren Wahlgängen die fünf Mitglieder des Medienrats der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) vollständig gewählt. Dazu erklärt Dr….
Weiterlesen »