Pressemitteilung
Dresden. Zur heutigen Ankündigung des Sächsischen Kultusministeriums, das Bundesprogramm “Sprach-Kitas” mit einem eigenen Landesprogramm zu ersetzen, erklärt Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
“Ich freue mich, dass es nun eine echte Anschlussperspektive für das auslaufende Bundesprogramm gibt – sowohl für die dort tätigen Fachkräfte als auch für die sächsischen Kitas. Die ersten Eckpunkte für das Landesprogramm ‚Alltagsintegrierte sprachliche Bildung‘ sind vielversprechend. Ein System aus einer zentralen Koordinierungsstelle und in den Gebietskörperschaften angebundenen Sprachmentorinnen und Sprachmentoren ermöglicht die fachliche Begleitung aller Einrichtungen. Wir BÜNDNISGRÜNE hatten den Anspruch formuliert, die alltagsintegrierte Sprachförderung in die Fläche zu bringen und das Programm landesweit wirksam zu machen. Diesen Anspruch sehen wir erfüllt.”
“Ich begrüße insbesondere die Ausweitung der Förderung auf Horte und die Kindertagespflege. Sprachförderung ist ein zentrales, wenn nicht sogar das zentrale Feld in der frühkindlichen Bildung. Denn bekanntlich ist Sprache der Schlüssel zur Welt. Dies gilt unabhängig davon, wo ein Kind betreut wird. Insofern ist die heutige Ankündigung eine gute Nachricht für alle Kinder und Familien im Freistaat.”
“Wir haben als Koalition Mittel in Höhe von 10,7 Millionen Euro für die kommenden beiden Jahre für die Sprachförderung eingestellt. Es ist gut, dass das Kultusministerium unmittelbar nach Haushaltsbeschluss begonnen hat, ein Landesprogramm zu konzipieren. Nun hoffe ich, dass es beim Start möglichst wenig Reibungsverluste gibt und dass sich die Unruhe legt, die seit Sommer 2022 und dem angekündigten Aus der ‚Sprach-Kitas‘ spürbar ist. Ich möchte alle Beteiligten, insbesondere die Fachkräfte und Träger, ermutigen, sich in die Ausgestaltung des Landesprogramms einzubringen. Dann kann es ein echter Erfolg werden – zum Wohle der Jüngsten!”
Verwandte Artikel
Anhörung Berufliche Bildung – BÜNDNISGRÜNE für Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung
Pressemitteilung Dresden. Auf Antrag der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD im Sächsischen Landtag fand heute im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr eine Sachverständigenanhörung zum Thema “Die berufliche Bildung stärken…
Weiterlesen »
Kitagesetz-Novelle – BÜNDNISGRÜNE: Gemeinsame Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung wird Regelfall
Pressemitteilung Dresden. In seiner heutigen Sitzung hat der Ausschuss für Schule und Bildung des Sächsischen Landtags abschließend über die Novelle des Kitagesetzes beraten. Im Ergebnis der Anhörung vom 3. März…
Weiterlesen »
Anhörung Schülerfirmen – BÜNDNISGRÜNE: Wichtiger Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und beruflichen Orientierung
Pressemitteilung Dresden. Heute fand im Ausschuss für Schule und Bildung des Sächsischen Landtags eine öffentliche Anhörung zum Thema Schülerfirmen statt. Anlass war ein Antrag der Koalitionsfraktionen von CDU, BÜNDNISGRÜNEN und…
Weiterlesen »