Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag lädt Sie herzlich zur Podiumsdiskussion „Gemeinschaftsschulen für alle!“
am Mittwoch, den 22. September 2021 um 19 Uhr ein.
Nehmen Sie Teil:
- Vor Ort im GRÜNEN Quartier, Heinrichstraße 9, 04317 Leipzig
- Oder digital per Facebook-Livestream auf GrueneFraktionSachsen
Gemeinsam mit Fachreferent*innen und Ihnen wollen wir über Gemeinschaftsschulen und Oberschulen+ sprechen: Eine Schule für alle, (wie) geht das? Wo in Sachsen ergibt die Einrichtung einer Gemeinschaftsschule oder Oberschule+ Sinn? Wie ist die Ausgangslage in Stadt und Land? Und welche Veränderungen braucht es hinsichtlich des Lehramtsstudiums, der Lehrer*innen-Rolle, des Unterrichts, des Bildes vom Kind? Nachdem die Gemeinschaftsschule als neue Schulart im Schulgesetz verankert wurde, tritt zum Schuljahresbeginn 2021/22 die entsprechende Schulordnung in Kraft. Nun wird es also sehr konkret! Deshalb wollen wir die Veranstaltung auch nutzen, um ganz praktische Fragen zu beleuchten, etwa zur Schul- und Unterrichtsorganisation.
Als Referentinnen dürfen wir begrüßen:
- Vicki Felthaus, Bürgermeisterin für Jugend, Schule und Demokratie der Stadt Leipzig
- Prof. Dr. Gerlind Große, Inhaberin der Professur für „Frühkindliche Bildungsforschung“ an der FH Potsdam und Mitbegründerin der Leipziger Modellschule
- Claudia Tröbitz, Lehrerin des Evangelischen Schulzentrums Muldental
- Tina Weber, Lehrerin für Gymnasien
- Schülervertreter*in der Nachbarschaftsschule Leipzig (angefragt)
Moderiert wird die Veranstaltung von Christin Melcher, stellvertretende Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag.
Eine Anmeldung bei Teilnahme vor Ort erleichtert uns die Planung. Bitte schreiben Sie uns bis zum 20. September 2021 eine E-Mail mit dem Betreff „Gemeinschaftsschulen für alle!“ an gruene-presse@slt.sachsen.de.
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen! Deshalb gelten selbstverständlich die aktuellen Zugangs- und Hygienebestimmungen. Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf der Homepage der BÜNDNISGRÜNEN Landtagsfraktion oder auf unseren Social-Media-Kanälen.
Da der 7-Tage-Inzidenzwert in Leipzig den Schwellenwert von 35 aktuell überschritten hat (Stand: 13.09.2021), ist davon auszugehen, dass am Veranstaltungstag die 3G-Regel greift. Daher werden von allen Teilnehmer*innen in Präsenz die Kontaktdaten erfasst und der Zugang ausschließlich unter Vorlage eines Genesenen-, Geimpften- oder negativen Testnachweises (PCR) gewährt.
Wir freuen uns auf einen spannenden, informativen Abend mit Ihnen!
Hier der Mitschnitt der Veranstaltung:
https://www.facebook.com/GrueneFraktionSachsen/videos/2384140835063897
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Haltung zeigen! Schule als demokratischen Ort stärken“
Montag, 23. Oktober 2023, 18 Uhr
GRÜNES Abgeordnetenbüro, Kurstraße 7, 04860 Torgau
Rechtsextremismus, Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit machen vor Schulen keinen Halt.
Weiterlesen »
Arbeitszeitstudie Lehrkräfte – BÜNDNISGRÜNE: Am Ausbau der Assistenzsysteme führt kein Weg vorbei
Pressemitteilung Dresden. Zu den Ergebnissen der Studie „Arbeitszeit und Arbeitsbelastung von Lehrkräften an Schulen in Sachsen 2022“ erklärt Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:…
Weiterlesen »
Schuljahresstart 2023/24 – BÜNDNISGRÜNE: Kleine Hoffnungsschimmer, große Herausforderungen
Pressemitteilungen Dresden. Zu Beginn des neuen Schuljahres 2023/24 am kommenden Montag erklärt Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: “Die Herausforderungen an den Schulen sind…
Weiterlesen »